Weihnachten wie früher... Der Katschberger Adventweg auf 1.750m
Der Katschberger Adventweg findet vom 24. November bis 23. Dezember 2023 (jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag) sowie Montag, der 25. Dezember 2023 von 14:00 bis 20:00 Uhr statt.
Eine 2,5 km lange Winterwanderung über den Wichtelweg führt vom Alpengasthof Bacher auf der Katschberghöhe über den Wichtelweg zur Pritzhütte - dem Startpunkt des Adventwegs. Entlang des Wichtelwegs erwarten euch bereits die ersten kostenlosen Teestationen sowie ein Weihnachts-Labyrinth und ein romantischer Lichterwald. Der Weg zur Pritzhütte kann vom Alpengasthof Bacher entweder zu Fuß oder mit dem Pferdeschlitten bewältigt werden. Die anschließend rund 2km lange Wanderung über den Katschberger Adventweg kann nur zu Fuß bewältigt werden.
EINTRITT
- Neukauf des Thermo-Bechers INKLUSIVE Eintritt & gratis Tee entlang der Stationen am Adventweg: € 25,-
- Eintritt mit bereits gekauften Thermo-Bechern aus den Vorjahren (inkl. Tee) ODER Eintritt ohne Thermo-Becher: € 20,-
- Kinder ab 12 Jahren kostenpflichtig (Advent-Terhmobecher für Kinder bis 12 Jahre: € 10,-)
Mit den Pferdeschlitten zum Advent Erlebnis
Eine romantische Pferdeschlittenfahrt über den Gontalweg ist ein besonderes Erlebnis des Katschberger Adventwegs. Vom Alpengasthof Bacher fahren regelmäßig die Pferdeschlitten bis zur Pritzhütte - Der weitere Adventweg selbst ist nur zu Fuß begehbar.
Kosten: € 26,00 pro Erwachsenen und € 13,00 pro Kind (3-14,9 Jahre) hin und retour.
Pferdeschlittenfahrten sind nur mit einer Voranmeldung unter E-Mail info@pferdezentrum-katschberg.at oder telefonisch unter +43 664 2844583 möglich.
Wärmende Teestationen am Katschberger Adventweg
Für die innere Wärme sorgen einzelne kostenlosen Teestationen entlang des Wanderwegs.
Zu Beginn des Katschberger Adventwegs wird als Eintritt ein hochwertiger Thermo-Becher gekauft, um sich an den urigen Holzöfen dampfenden Tee in Ihren ganz persönlichen Becher einschenken zu lassen.
Wo gibt´s was:
- Dorfplatz Katschberg (Standort: vor dem Tourismusbüro Katschberg, Katschberghöhe 30, 9863 Rennweg am Katschberg):
Glühwein- & Punschhütte, Haltestelle Shuttlebus (von 14:00-20:30 Uhr, Hinfahrt zum Alpengasthof Bacher, € 3,-/Person/Strecke, keine Reservierung notwendig; Tickets im Tourismusbüro Katschberg & direkt beim Shuttletaxi erhältlich), WC-Anlage (im unterem Stockwerk des Tourismusbüros Katschberg)
- Tourismusbüro Katschberg (Standort: Katschberghöhe 30, 9863 Rennweg am Katschberg):
Thermobecher, Eintritt, Taxi-Tickets (Bar- und Kartenzahlung möglich)
- Bankomat Katschberg (beim Sportgeschäft Fresh:up, ein oranges Gebäude, direkt an der Hausvorderseite)
- Alpengasthof Bacher (Standort: zu Fuß vom Dorfplatz ca. 1,2 bzw. 20 Gehminuten entfernt, oder mit dem Shuttlebus vom Dorfplatz Katschberg)
Haltestelle Shuttlebus (Rückfahrt zum Dorfplatz Katschberg, € 3,-/Person/Strecke, keine Reservierung notwendig), Abfahrt mit dem Pferdeschlitten zur Pritzhütte/Adventweg (nur unter Reservierung möglich), Gastronomiebetrieb - Start Wichtelweg
Wichtelweg: Den Wichtelweg zwischen Alpengasthof
Bacher und der Pritzhütte kannst du ohne
Probleme auch zu Fuß bewältigen (ca. 2,5
km bzw. ca 45 min). Entlang des Wichtelwe
-
ges erwartet Dich ein weihnachtlicher Lich
-
terwald sowie das Weihnachtslabyrinth.
Der Adventweg selbst ist ausschließlich zu
Fuß begehbar (2km). Zudem warten Teestationen mit kostenlosem Tee.
- Steinbruch & 1. Teestation (Standort: nach dem Alpengasthof Bacher zu Fuß 400m auf dem Wichtelweg Richtung Adventweg):
Thermobecher, Eintrittkauf, Handlaternen-Verleih (nur Barzahlung möglich); Teestation
Die Winterwanderung startet am Wichtelweg. Bereits zu Beginn kann
man einen hochwertigen Thermobecher erwerben und sich den ersten
Tee bei der 1. Teestation einschenken lassen. Nach nur wenigen Metern
gibt es den imposanten Lichterwald zu bestaunen.
- Lichterwald (Standort: 100m nach dem Steinbruch auf dem Wichtelweg zum Adventweg)
- Winter-Labyrinth (Standort: 1,3km nach dem Steinbruch auf dem Wichtelweg zum Adventweg)
Entlang des Wichtelweges findet sich das Winter-Labyrinth. Streife
auf Irrwegen und finde deinen Weg bis zum Ende. Auch hier kann man
sich bei einem heißen Tee am Teeofen aufwärmen.
- Pritzhütte (Standort: zu Fuß vom Alpengasthof Bacher ca. 2,6km bzw. 45 Gehminuten entfernt, oder mit dem Pferdeschlitten)
Haltestelle Endstation Pferdeschlitten (Reservierung notwendig), WC, Einkehrmöglichkeit, Glühwein,..
Die idyllische Pritzhütte bildet den Startpunkt des Adventwegs.
Alphornbläser stimmen mit besinnlichen Melodien auf die Wanderung
ein. Auch eine Einkehr in die Pritzhütte ist empfehlenswert.
Katschberger Adventweg - nur noch zu Fuß erreichbar (2km langer Rundweg)
- Hatz-Stadl
Thermobecher, Eintritt, Handlaternen-Verleih, (nur Barzahlung möglich), Eintrittskontrolle, Teestation
- Pritz-Stadl & Teestation
Die ersten musikalischen Darbietungen von Groß und Klein in gemütlicher Wärme. Denk an deine Liebsten & schreib hier eine kostenlose
Postkarte vom Adventweg nach Hause.
- Lex Platz Streichelzoo-Hütte & Glühweinstation
Oh wie niedlich! Natürlich dürfen Esel, Schafe und Ziegen bei einem Adventweg nicht fehlen! Gönne dir außerdem einen heißen Glühwein oder Glühmost bei der Glühwein-Hütte.
Liegahütte Handwerks-Stadl / Souvenirhütte
Entdecke allerlei Handgeschnitztes & Selbstgemachtes und genieße eine dampfende Tasse Glühwein oder Glühmost am Lex-Platz. Daneben, auf der Bühne, sorgen Weisenbläser für wunderschöne Klänge.
Teddybärenwerkstatt & Teestation
Für die kleinen Adventweg-Besucher ist diese Hütte etwas ganz Besonderes. Die Kinder können einen eigenen Teddybär stopfen.
- Gesangshütte & Teestation
Gemeinsam Singen
- Wann habt ihr zuletzt gemeinsam Weihnachtslieder gesungen? In der
Gesangshütte hast du dazu die Möglichkeit. Oder einfach nur den Gesängen der Chöre lauschen und genießen.
- Geschichtenerzähler Hütte
& Teestation
Mal fröhlich, mal traurig, mal zum Schmunzeln, mal zum Nachdenken.
Doch eines ist sicher: diese Geschichten werden dich in deinem Innersten berühren.
- Hütte der Stille
Genieße die Stille und erlebe den besinnlichen Zauber von Weihnachten, wie es früher einmal war.
- Schaidlhof
Gastronomiehütte, WC-Anlage, Fotopoint
Etwas Warmes für Zwischendurch? Ein kleiner Einkehrschwung in behaglicher Wärme und mit angenehmer musikalischer Umrahmung.